Go to content

Die 10 besten Plattformen für soziales Lernen für Unternehmen (mit echten Bewertungen)

Mit der Zunahme von Fern- und Hybridarbeit ist der Bedarf an kollaborativem Lernen größer denn je.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den Bereich des sozialen Lernens und betrachten Lernmanagement-Systeme (LMS), die das Potenzial des sozialen und kollektiven Lernens nutzen, es an den Arbeitsplatz bringen und die Online-Lernerfahrung verbessern können.

Haftungsausschluss: Die folgenden Angaben sind mit Stand vom 12. Februar 2024 korrekt.

Was sind Plattformen für soziales Lernen?

Plattformen für soziales Lernen sind digitale E-Learning-Tools, die einen stärker kollaborativen und gemeinschaftsbasierten Ansatz für das Lernen und die Weiterbildung am Arbeitsplatz ermöglichen.

Durch die Förderung von Peer-to-Peer-Interaktionen, Echtzeitkommunikation und Wissensaustausch wird ein interaktives Lernumfeld geschaffen.

Aber was genau ist soziales Lernen?

Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine Methode, die die natürliche Neigung von Menschen, voneinander zu lernen, auf virtuelle Schulungen anwendet.

Peers können sich durch den Austausch von Ideen, Wissen und bewährten Verfahren gegenseitig unterstützen.

Es verstärkt nicht nur das Lernen am Arbeitsplatz und vertieft das Verständnis, sondern macht den Prozess auch attraktiver und unterhaltsamer.

Soziales Lernen trägt auch dazu bei, die Beziehungen zwischen Peers zu stärken und ein Umfeld für kontinuierliches Lernen zu schaffen.

Einige gängige LMS-Funktionen, die in diese Kategorie fallen, sind Live-Chat, Instant Messaging, Diskussionsforen, Bestenlisten, Videokonferenzen, Frage- und Antwortbereiche und andere kollaborative Tools, die eher informelle Lernaktivitäten erleichtern.

Werfen wir einen Blick auf die zehn besten LMS für soziales Lernen auf dem Markt.

Die 10 besten Plattformen für soziales Lernen

Wir haben den E-Learning-Markt untersucht und die zehn besten LMS mit Funktionen für soziales Lernen ausgewählt.

Software Ideal für Top-Funktion
Docebo Benutzergenerierte Inhalte und Wissensaustausch Discover, Coach & Share
360Learning Verbindung der Lernenden mit internen Experten Forum für den Austausch von Lernbedürfnissen
Absorb LMS Steigerung der Einbindung der Lernenden Gamifizierungs-Elemente
Mighty Networks Community-Building Infinite Question Engine
Miro Echtzeitplanung und Brainstorming Virtuelles Whiteboard-Tool
iSpring Learn Erstellung von Kursmodulen Microlearning-Authoring-Toolkit
LearnWorlds Gruppenprojekte und teambasierte Aktivitäten Peer-Review- und Feedback-Funktion
Sakai Asynchrone Zusammenarbeit Commons-Funktion
Paradiso LMS Synchrone Zusammenarbeit Web-Konferenzräume
Totara Learning Aufstrebende Talente und Fachexperten entdecken Ausführliche Berichterstattung über Fähigkeiten

Schauen wir uns die einzelnen Tools genauer an, analysieren wir ihre Funktionen und erfahren wir, was echte Benutzer dazu sagen.

1. Docebo

Docebo ist ein Cloud-basiertes LMS für Mitarbeiter-Onboarding, Talentförderung, Kanalpartner, Sales Enablement und Kundenschulungen.

Die Plattform enthält verschiedene Tools für soziales Lernen, darunter Diskussionsforen, Bestenlisten und Frage-Antwort-Bereiche.

Insbesondere die Funktion Communities von Docebo bietet einen zentralen Ort, an dem Lernende in Echtzeit Fragen an die Experten des Unternehmens stellen können. Sie können auch ihr Wissen und ihre Erkenntnisse mit anderen teilen und das Tool nutzen, um ihre eigenen Lerninhalte zu erstellen, typischerweise in Form von Microlearning-Materialien wie Learning Pills.

Benutzer können Webinare per Webcam oder Bildschirm aufzeichnen, Verkaufsgespräche aufzeichnen und Strategien, bewährte Verfahren und Erfolgsgeschichten direkt auf der Plattform austauschen.

Docebo ist auch mit mobilen Lernfunktionen für das Lernen unterwegs ausgestattet. In Kombination mit den Docebo-Funktionen für soziales Lernen können Lernende von ihren mobilen Geräten aus Inhalte erfassen und weitergeben.

G2-Bewertung

4,4 / 5 (526 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Mit der Funktion “Discover, Coach & Share” können die Lernenden benutzergenerierte Inhalte erfassen, teilen, zusammenarbeiten und Feedback geben.
  • Kollaborationswerkzeuge wie Diskussionsforen, Frage-Antwort-Runden und Foren fördern die soziale Peer-to-Peer-Interaktion.
  • Gamifizierung und interaktive Elemente wie Quizze, Bewertungen, Punkte, Abzeichen und Zertifizierungen unterstützen die Einbindung der Lernenden und den Wissenserhalt.
  • Mobile Lernfunktionen mit Branding, White Labeling und Offline-Zugriff für mehr Flexibilität und Wissensaustausch.
  • KI-gestütztes Tool zur Inhaltserstellung, das automatisch umfangreiche Lernmaterialien in handliche Schulungsinhalte in verschiedenen Formaten und Sprachen umwandelt.

Was den Benutzern gefällt

  • “Es ist leicht einzurichten, also einfach für den Endbenutzer, aber es hat auch die meisten Backend-Funktionen eines ‘ernsthaften LMS’, die für die Einhaltung von Vorschriften erforderlich sind”. – Aimee S.
  • “Die Funktionen zum Zusammenarbeiten und Teilen sind gut und man kann viele Automatisierungen einrichten.” – Verifizierter Benutzer aus der Pharmaindustrie
  • “Die Möglichkeit, Videos vor der Veröffentlichung aufzunehmen und zu bearbeiten, die Vielfalt der unterstützten Formate (ppt, word, pdf, mp4 …).” – Sarah F.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Das Einzige, was ich erwähnen möchte, ist, dass Docebo eine Komplettlösung anbietet und dies vielleicht nicht für jeden geeignet ist (z. B., wenn man ein sehr einfaches und grundlegendes LMS benötigt).” – Jürgen H.
  • “Einer der größten Nachteile von Docebo ist die Funktion für von Lehrern angeleitete Schulungen. Das System bietet eine grundlegende ILT-Funktionalität, aber es fehlt die Tiefe und Raffinesse, die in anderen Bereichen des LMS zu finden sind”. – Verifizierter Benutzer
  • “Es gibt keinen Papierkorb. Wenn man versehentlich etwas löscht, muss man die gesamte Plattform auf das 24-Stunden-Backup zurücksetzen.” – William I.

Ideal für

Docebo fördert die Zusammenarbeit von Teammitgliedern durch Wissensaustausch und benutzergenerierte Inhalte.

2. 360Learning

360Learning ist eine Plattform für künstliche Intelligenz und soziales Lernen, die Unternehmen bei ihren Initiativen zur Talententwicklung unterstützt.

Die Plattform ermöglicht es Lernenden, Fragen zu stellen, die von internen Experten beantwortet werden.

360Learning nutzt künstliche Intelligenz, um Experten innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und E-Learning-Daten zu analysieren. Ausgehend von diesen Erkenntnissen werden Schulungsprogramme entwickelt und angepasst, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

G2-Bewertung

4,6 / 5 (357 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Ein KI-Tool, das Interaktionen mit Inhalten verfolgt und Empfehlungen auf der Grundlage der Bedürfnisse der Benutzer ausspricht.
  • Ein Forum für Lernbedürfnisse, in dem Lernende Schulungsanfragen stellen und Experten relevante Informationen bereitstellen können.
  • Positivbewertungs- und Freigabefunktion, bei der durch die Interaktion der Lernenden mit dem Kursmaterial Inhalte auf der Grundlage von positiven Bewertungen priorisiert werden.
  • Personalisierte Fähigkeitspfade mit Bewertungen und Zertifizierungen.
  • SCORM-kompatibles Kurserstellungstool mit Vorlagen und Co-Authoring-Funktionen.

Was den Benutzern gefällt

  • “Mir gefällt, dass es sehr einfach zu bedienen ist, dass es auf natürliche Weise zum Engagement anregt, weil es ein soziales Netzwerk ist, und dass es flexibel genug ist, um verschiedene Online-Inhalte zu integrieren.” – Sara B.
  • “Ich schätze 360Learning wegen seiner umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten, mit denen Benutzer einzigartige Portale mit verschiedenen Marken, Domains, Nachrichten und Sprachoptionen erstellen können.” – Verifizierter Benutzer aus dem Bereich Computer-Software
  • “[Es ist] ein kollaboratives Werkzeug: Autoren, Ausbilder, Mitarbeiter und Experten können miteinander kommunizieren, Schulungspfade erstellen und gemeinsam entwickeln.” – Karen P.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Die Funktionen für kollaboratives Lernen sind großartig, aber sie sind derzeit nicht verfügbar, wenn SCORM verwendet wird. Wir haben eine Kombination aus SCORM und dem nativen Authoring-Tool verwendet. Wir hätten uns jedoch gewünscht, dass wir die Funktionen für kollaboratives Lernen stärker hätten nutzen können, denn das war der Grund, warum wir es gekauft haben.” – Bob B.
  • “Das Tool für die Berichtserstellung ist nicht sehr flexibel und die Berichte sind unübersichtlich – schade, dass es keine Zusammenfassung der Berichte im PDF-Format gibt.” – Karen P.
  • “Teile des Tools können nicht individualisiert werden, z. B. die Möglichkeit, Kommentare zu jeder Lektion zu hinterlassen.” – Antoine M.

Ideal für

360Learning eignet sich am besten, um Lernende durch KI-gestütztes Matching und vordefinierte Foren mit den Fachexperten eines Unternehmens zusammenzubringen.

3. Absorb LMS

Absorb LMS ist eine für Unternehmen entwickelte Schulungsplattform für Mitarbeiterschulungen, Compliance-Training, Sales Enablement und Kunden-Onboarding.

Es enthält Funktionen für soziales Lernen und Gamifizierung wie Bestenlisten, interaktive Umfragen und Newsfeeds, um das Lernen zu optimieren, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu fördern und die Einbindung zu steigern.

Absorb LMS unterstützt auch Mentoring-Programme durch Wissensaustausch und benutzergenerierte Inhalte.

G2-Bewertung

4,7 / 5 (353 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Audio- und Videoaufzeichnungen für die Erstellung von benutzergenerierten Inhalten.
  • Gamifizierungs-Funktionen, die den freundschaftlichen Wettbewerb fördern und die Einbindung der Lernenden steigern.
  • Asynchrone Lernfunktionen, die die Flexibilität beim Lernen erhöhen.
  • SCORM-Konformität, sodass Unternehmen SCORM-Inhalte importieren und verwenden können.
  • Mobile Lernfunktionen für das Lernen unterwegs.

Was den Benutzern gefällt

  • “Absorb LMS ist vollgepackt mit Funktionen, die es ziemlich einfach machen, robuste Kurse von Grund auf zu erstellen.” – Michelle C.
  • “Es gibt viele intuitive Funktionen, und es gibt keine Lernkurve oder Einschränkungen, wie ich es bei anderen LMS-Plattformen erlebt habe.” – Erin C.
  • “Die Software ist einfach zu bedienen und zu navigieren und bietet viele, viele verschiedene Optionen.” – Sarah V.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Absorb LMS hat APIs, aber es fehlt die sofortige Integration mit anderen Systemen.” – Verifizierter Benutzer aus dem Bereich Computer-Software
  • “Einige Funktionen sind schwierig zu benutzen oder fehlen. Vor allem in Bezug auf Zoom-Verbindungen und Bewertung.” – Tim G.
  • “Es gibt einige Einschränkungen bei der Erstellung von unternehmensspezifischen Berichten.” – Casey S.

Ideal für

Absorb LMS ist dank der robusten Gamifizierungs-Funktionen eine gute Option zur Steigerung der Einbindung.

4. Mighty Networks

Mighty Networks ist eine umfassende Community-Plattform, die speziell für Content Creators und Unternehmer entwickelt wurde.

Ziel ist der Aufbau einer Online-Präsenz, die Engagement, Begeisterung und Loyalität rund um die Unternehmensmarke in einer Social-Media-ähnlichen Umgebung fördert.

Die Plattform ermöglicht dies durch soziale Lernfunktionen wie Diskussionsforen, Kommentare, Eisbrecherfragen, Umfragen und Instant Messaging.

Unternehmen können Mighty Networks auch nutzen, um ihren Mitgliedern Online-Kurse anzubieten. Die Plattform umfasst auch E-Commerce-Funktionen, damit Marken ihre Inhalte an Mitglieder verkaufen und eine zusätzliche Einnahmequelle generieren können.

G2-Bewertung

4,6 / 5 (321 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Willkommens-Checkliste, um neue Mitglieder durch die ersten Schritte des Prozesses zu führen.
  • Eisbrecherfragen, um die Diskussion in Gang zu bringen.
  • Kollaborationsfunktionen, um die Mitglieder der Community zur Zusammenarbeit anzuregen.
  • E-Commerce-Funktionen, die es Marken ermöglichen, ihre Kurse und Lernprogramme zu verkaufen und so eine zusätzliche Einnahmequelle zu erschließen.
  • Eine “Infinite Question Engine”, die automatisch eine Vielzahl interessanter Fragen stellt, um die Mitglieder bei der Stange zu halten.

Was den Benutzern gefällt

  • “Die Möglichkeit, die Website zu individualisieren, Inhalte hinzuzufügen und all die Branding-Optionen sind sehr hilfreich.” – Alicia P.
  • “Der Kundensupport ist großartig und steht sowohl uns als auch unseren Netzwerkmitgliedern zur Verfügung.” – Cindy L.
  • “Ich liebe die Benachrichtigungen (sie eröffnen eine neue Art der Kommunikation mit Kunden neben E-Mail) und mir gefällt die Kalender-/Zoom-Integration. Ich plane jetzt alle meine Meetings direkt in [Mighty Networks] anstatt über Zoom.” – Jeremy W.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Die Unfähigkeit, UPI oder Bankzahlungen zu verarbeiten, erschwert es vielen Benutzern, auf Mighty einzukaufen. Auch die fehlende Unterstützung für beliebte Chat-Tools wie WhatsApp macht es schwierig, die Leute zur Nutzung zu bewegen.” – Pradipta C.
  • “Mighty Networks arbeitet nicht gut mit anderen Datenbanken und Websites zusammen.” – Kathy G.
  • “Nur wenige Leute kennen Mighty [Networks].” – Dr. Frances S.

Ideal für

Mighty Networks eignet sich am besten für Unternehmen, die Communities rund um ihre Marke aufbauen möchten.

5. Miro

Miro ist ein Tool für die Zusammenarbeit in Echtzeit, das die Planung und das Brainstorming unter Kollegen erleichtert.

Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. ein virtuelles Whiteboard, mit dem Teammitglieder über mehrere Geräte hinweg zusammenarbeiten können.

Miro bietet auch Live-Schulungen und Q&A-Sitzungen sowie die Möglichkeit, die Plattform mit eigenen Lernkursen und Schulungssitzungen zu individualisieren.

Es enthält zahlreiche Vorlagen mit eingebetteten Inhalten wie Tabellen und Videos. Miro ist außerdem mit verschiedenen Geräten kompatibel, darunter Desktop- und mobile Geräte sowie interaktive Bildschirme.

G2-Bewertung

4,8 / 5 (5.365 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Digitales Whiteboard für Teamarbeit und Brainstorming.
  • Mobile Lernfunktionen für besseren Zugang und mehr Flexibilität.
  • Individualisierungsfunktionen zur Förderung der Benutzereinbindung.
  • Gamifizierungs-Elemente wie verifizierte Abzeichen, um kontinuierliches Lernen zu fördern.
  • Quizze und Tests zur Überprüfung von Fähigkeiten und Wissen.

Was den Benutzern gefällt

  • “Es lässt sich nahtlos in unsere HR-Tools wie Bewerbermanagementsysteme integrieren und macht die Bewertung und das Feedback von Bewerbern zu einem kollaborativen und visuellen Vergnügen.” – Jennifer M.
  • “Miro ist ein wunderbares Tool für alle Arten von Projektverfolgung, Produktentwicklung und abstrakten Besprechungen.” – Devin S.
  • “Wie flexibel es ist – man kann es für Diagramme, Mapping, Arbeitsteilung, Zusammenarbeit mit anderen, Brainstorming, Moodboarding und so vieles mehr verwenden”. – Lauren D.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Dieses Programm ist effektiv, wenn die Anforderungen elementar sind, aber wenn Sie sich in den Bereichen/bei der Verarbeitung usw. unterscheiden wollen, müssen Sie ein anderes Programm verwenden.” – David Antonio O.
  • “Die Beschränkung auf die Offline-Nutzung, da einige Funktionen ohne Internetverbindung eingeschränkt sein können. Eine stabile Internetverbindung ist für die Zusammenarbeit in Echtzeit unerlässlich.” – Snehalata K.
  • “Sehr schlecht beim Ausführen von Analysen und Berichten, die Screen-Sharing Option bleibt manchmal hängen und die mobile Anwendung benötigt mehr Updates.” – Zeeshan H.

Ideal für

Miro ermöglicht Zusammenarbeit, Planung und Brainstorming in Echtzeit durch Funktionen wie virtuelle Whiteboard-Tools, Live-Sitzungen und Q&A.

6. iSpring Learn

iSpring Learn ist eine Cloud-basierte Lernplattform für Compliance-Schulungen, das Mitarbeiter-Onboarding und die Entwicklung von Fähigkeiten.

Sie bietet ein adaptives Benutzerportal mit einer Inhaltsbibliothek und eine mobile Anwendung mit Offline-Lernfunktionen.

iSpring Learn umfasst auch ein Toolkit zur Erstellung von Microlearning-Inhalten wie Folien, Quizzen, Umfragen, Anleitungsvideos und Dialogsimulationen.

Die Lernenden können den Autor des Kurses oder einen anderen Fachexperten kontaktieren, um Fragen zu stellen und den Kurs zu diskutieren.

G2-Bewertung

4,6 / 5 (71 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Toolkit für die Erstellung von Microlearning-Inhalten zur Erleichterung von Bei-Bedarf-Schulungen.
  • Mobile Lernfunktionen mit Offline-Zugang für mehr Flexibilität.
  • Funktionen für soziales Lernen, die den Lernenden den Austausch mit Fachexperten zur Diskussion über ihre Schulungen ermöglichen.
  • Gamifizierungs-Elemente zur Förderung der Einbindung.
  • Automatisierte Benachrichtigungen, die die Lernenden über neue Kurse und Fristen auf dem Laufenden halten.

Was den Benutzern gefällt

  • “Meine Lieblingsfunktion ist die einfache und schnelle Erstellung von Lektionsseiten direkt aus dem Online-Portal für Macro- und Microlearning.” – Derek M.
  • “Es ermöglicht mir, eine Website für meine Lernenden zu erstellen, auf der sie an Schulungen und Quizzen teilnehmen können.” – Dan G.
  • “Die Plattform ist sehr interaktiv, was die Umsetzung und Gestaltung von Kursen erleichtert. Außerdem macht das Lernen Spaß, was das Engagement und den Wissenserhalt fördert.” – Bhaskar S.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Als Administrator möchte ich mein Programm von einem mobilen Gerät aus verwalten können.” – Ben M.
  • “Einschränkungen beim nahtlosen Hinzufügen von iSpring Quiz und Interaktionen.” – Verifizierter Benutzer aus der Konsumgüterindustrie
  • “Wir können [Arbeitgeber] nicht nach Sprache filtern, was es für uns schwierig macht.” – Maxime P.

Ideal für

iSpring Learn ist ein gutes LMS für die Einbindung von Lernenden durch die Erstellung und Bereitstellung von Microlearning-Inhalten.

7. LearnWorlds

LearnWorlds ist ein Cloud-basiertes LMS für Mitarbeiter- und Kundenschulungen sowie für den NGO-, Coaching- und Fitnessbereich.

Es verfügt über einen integrierten Drag-and-Drop-Kursgenerator und einen Bewertungsgenerator mit 16 verschiedenen Fragetypen.

Es kann Live-Sitzungen hosten, stellt interaktive Videos bereit und unterstützt SCORM-Inhalte.

Es bietet außerdem Diskussionsforen und -boards, teambasierte Aktivitäten, Peer-Feedback und Bewertungsfunktionen.

G2-Bewertung

4,7 / 5 (305 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Das Tool ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Live-Sitzungen.
  • Mobile App Builder, der keine Programmierung erfordert und es Unternehmen ermöglicht, Marken-Apps für verschiedene Zielgruppen zu entwickeln.
  • Diskussionsforen und -boards, die die Peer-to-Peer-Zusammenarbeit fördern.
  • Teambasierte Aktivitäten in Form von Projektaufgaben, bei denen die Teammitglieder zusammenarbeiten.
  • Peer-Review-Funktion, die es Lernenden ermöglicht, die Arbeit anderer zu überprüfen und Feedback zu geben.

Was den Benutzern gefällt

  • “LearnWorlds hat einen Bereich für die Lernenden, integrierte soziale Medien und einen Posteingang, über den die Lernenden miteinander korrespondieren können. Das ist sehr hilfreich, um eine Community aufzubauen und die Leute nicht zu zwingen, soziale Medien zu benutzen.” – Kim C.
  • “Die Plattform ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch intuitiv gestaltet – das Erstellen und Navigieren durch die Kurse ist ein Kinderspiel.” – Jen G.
  • “Das Support-Team ist unglaublich hilfreich und reaktionsschnell, immer bereit, freundlich und präzise zu helfen.” – Max P.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Es wäre schön, wenn man mit den Lernenden über die Kommunikationsplattform ihrer Wahl kommunizieren könnte, anstatt auf ihre Partner-Plattformen beschränkt zu sein.” – William P.
  • “Das andere Problem ist, dass wir die Schulungen nur begrenzt in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen können, besonders wenn die Sprachen unterschiedliche Schreibrichtungen haben, wie z. B. von links nach rechts oder von rechts nach links.” – Verifizierter Benutzer aus der Freizeit-, Reise- und Tourismusbranche

Ideal für

LearnWorlds eignet sich am besten für die Team-Zusammenarbeit durch Funktionen wie Peer-Assessment, Feedback und Gruppenprojekte.

8. Sakai

Sakai ist ein Open Source LMS, das von seiner Benutzer-Community für das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit entwickelt wurde.

Es beinhaltet Funktionen für die Entwicklung und Bereitstellung von Kursen, z. B. die Kombination von Quizzen, Aufgaben, Videos und Texten zu E-Learning-Modulen und deren Bereitstellung für die Lernenden.

Darüber hinaus enthält es robuste Kollaborations- und Kommunikationsfunktionen, die es den Lernenden erleichtern, miteinander in Kontakt zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen.

G2-Bewertung

3,7 / 5 (98 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Kursentwicklungstool, das mehrere Inhaltstypen unterstützt.
  • Chat-Funktion, die Echtzeit-Textnachrichten zwischen Peers ermöglicht.
  • Commons-Funktion, mit der Benutzer asynchron in einer von Facebook inspirierten Oberfläche interagieren können.
  • Anmeldebögen für verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten.
  • Diskussionsforen, in denen Administratoren Diskussionsthemen und -gruppen moderieren und verwalten können.

Was den Benutzern gefällt

  • “Einfach zu bedienende Vorlage für Lehrer zur Eingabe ihrer Materialien. Es ist sehr einfach, kurze Quizze mit mehreren Auswahlmöglichkeiten oder Lückenfragen zu erstellen.” – Mugdha P.
  • “Es verfügt über eine umfassende und erfahrene Online-Community, die zusammenarbeitet, um einen umfassenden Nutzen zu bieten.” – Amanda Y.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Keine große Auswahl an Integrationen.” – Verifizierter Benutzer im Bereich E-Learning
  • “Leider ist die Oberfläche sehr umständlich und oft sehr fehlerhaft.” – Verifizierter Benutzer aus dem Hochschulbereich

Ideal für

Sakai eignet sich am besten für Personen im Hochschulbereich auf der Suche nach einer Plattform, die die Zusammenarbeit zwischen Lernenden erleichtert.

9. Paradiso LMS

Paradiso LMS ist eine Cloud-basierte Online-Schulungsplattform mit einer beeindruckenden Kursbibliothek von über 70.000 Standardkursen und mehrsprachigem Support.

Ausbilder können Inhalte in mehr als 120 Sprachen übersetzen und Gamifizierungs-Elemente integrieren, um das Engagement und den freundschaftlichen Wettbewerb unter den Lernenden zu erhöhen.

Paradiso bietet Funktionen für mobiles Lernen sowie robuste Funktionen für soziales Lernen wie Chaträume, integrierte Videokonferenzen, Social Wall und Videokanäle.

G2-Bewertung

4,3 / 5 (12 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Fertige Kursbibliothek mit über 70.000 Kursen.
  • Mehrsprachige Unterstützung für mehr als 120 Sprachen.
  • Social Wall als interaktives Benutzerportfolio.
  • Web-Konferenzräume und Foren für Wissensaustausch und Zusammenarbeit.
  • Integrierte Chaträume für persönliche Interaktion.

Was den Benutzern gefällt

  • “Paradiso LMS bietet die Möglichkeit einer sehr starken Individualisierung.” – Claudia C.
  • “Sie haben personalisierte Kursformate mit einem hervorragenden Design, die auch für Leute mit wenig Webdesign-Kenntnissen einfach zu konfigurieren sind.” – Verifizierter Benutzer| aus dem IT- und Dienstleistungssektor

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Die Website war langsam zu benutzen, besonders beim Navigieren zwischen den Seiten.” – Verifizierter Benutzer aus dem Bereich Bildungsmanagement
  • “Die Software ist in ihren Berichtsmöglichkeiten etwas eingeschränkt.” – Verifizierter Benutzer aus dem Bereich Bildungsmanagement

Ideal für

Paradiso LMS ist dank seiner robusten Mehrsprachigkeit und der Web-Konferenzräume eine gute Wahl für die Schulung unterschiedlicher und internationaler Lernender.

10. Totara Learn

Totara Learn ist eine Open-Source-E-Learning-Plattform für Unternehmen mit hochgradig individualisierbare Funktionen und robusten Kollaborationsmöglichkeiten.

Unternehmen können die Plattform nutzen, um Räume für Gruppen zu schaffen, in denen sie Wissen in Form von Artikeln, Videos, Infografiken und Podcasts austauschen können.

Die Plattform umfasst auch Bewertungs- und Kommentarfunktionen, über die Lernende miteinander interagieren können.

Das Tool bietet auch Inhaltsempfehlungen auf der Grundlage des Benutzerverhaltens und verfügt über robuste Berichtsfunktionen, mit denen aufstrebende Talente hervorgehoben und Vordenker innerhalb der Organisation identifiziert werden können.

G2-Bewertung

4,2 / 5 (48 Bewertungen)

Top-Funktionen

  • Personalisierte Lernfunktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Inhaltsempfehlungen, die den Lernprozess optimieren.
  • Gamifizierungs-Elemente, um die Einbindung der Lernenden zu fördern.
  • Mobile Lernfunktionen, um die Zugänglichkeit und Flexibilität zu erhöhen.
  • Solide Berichte, die aufstrebende Talente im Unternehmen hervorheben können.

Was den Benutzern gefällt

  • “Da Totara Open Source ist und über ein starkes Netzwerk von Partnern verfügt, die den Endbenutzer beliefern, kann man alles bekommen – von einem sehr ‘einfachen’ LMS bis hin zu einem hochgradig individualisierten System, das in Systeme von Drittanbietern integriert werden kann.” – Daniel B.
  • “Es gibt viele Funktionen, die kreativ genutzt werden können, um ein hervorragendes Lernerlebnis zu bieten.” – Stephanie M.
  • “Reich an Funktionen, aber dennoch sehr flexibel, um die spezifischen Anforderungen der Benutzer zu erfüllen.” – Yano N.

Was den Benutzern nicht gefällt

  • “Es ist sehr schwierig, Änderungen am Code vorzunehmen.” – Mark L.
  • “Es ist sehr kompliziert, es vollständig einzurichten.” – Ian S.

Ideal für

Totara Learn identifiziert Top-Talente, Vordenker und Branchenexperten durch eine solide Berichterstattung.

Vorteile der Nutzung einer Plattform für soziales Lernen

Plattformen für soziales Lernen können Unternehmen und ihren Mitarbeitern zahlreiche Vorteile bieten.

Dies gilt insbesondere, da diese Technologien die Kluft zwischen formellen und informellen Lernmethoden leichter überbrücken können.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen in Online-Schulungsplattformen mit robusten Funktionen für soziales Lernen investieren sollten.

Steigert die Einbindung der Lernenden

Bestenlisten, Diskussionsforen, Fragen und Antworten und andere kollaborative Funktionen haben das Potenzial, die Einbindung der Lernenden zu erhöhen und sie zu motivieren, ihre Schulung fortzusetzen.

Mit anderen Worten, diese Plattformen für soziales Lernen können Unternehmen dabei helfen, eine Kultur zu schaffen und zu erhalten, in der die Lernenden im Mittelpunkt stehen.

Bietet zugänglicheres Lernen

In Kombination mit Microlearning und mobilen Lernfunktionen können diese Plattformen für soziales Lernen die Zugänglichkeit und Flexibilität des Lernens erhöhen.

Für Lernende ist es viel effektiver, Microlearning-Inhalte über mobile Geräte zu teilen, als ganze Schulungskurse oder Webinare.

Diese Micro-Lektionen vermitteln gezielt Wissen zum Zeitpunkt des Bedarfs und sind eine bequeme Methode für das tägliche Peer-to-Peer-Lernen.

Fördert den Aufbau von Beziehungen und Teamarbeit

Funktionen für soziales Lernen fördern an sich die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die auf Distanz oder in gemischten Arbeitsgruppen arbeiten, wo der persönliche Kontakt begrenzt ist.

Diese Plattformen bieten eine Umgebung, die das Lösen von Problemen erleichtert und die Zusammenarbeit und Kameradschaft zwischen den Teammitgliedern fördert.

Ermöglicht den Lernenden, ihren eigenen Lernweg zu wählen

Lernende können die Kontrolle über ihren Lernweg übernehmen, indem sie Zugang zu flexiblen Inhalten, verschiedenen Ressourcen und Peer-to-Peer-Interaktionen erhalten.

So können sie ihren eigenen Schulungspfad wählen, der ihren persönlichen Vorlieben und unmittelbaren Bedürfnissen entspricht.

Wie wählen Sie die beste Software für soziales Lernen aus?

Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, einen Plan zu haben, wenn Sie auf dem Markt nach einer Lösung für soziales Lernen suchen.

Sie sollten sich nicht einfach für das erstbeste Tool entscheiden, es sei denn, es wird eine Testphase oder eine Demo angeboten. In diesem Fall können Sie das Tool ausprobieren und entscheiden, ob es für Sie geeignet ist.

Die folgenden Faktoren sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Berücksichtigen Sie Ihre Ziele

Überlegen Sie zunächst, für welche konkreten Anwendungsfälle Sie die Plattform benötigen.

Ob es um die Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern geht, um das Onboarding von Kunden oder um den Aufbau von Communities – bedenken Sie, dass sich verschiedene Funktionen des sozialen Lernens für einige Anwendungsfälle besser eignen als für andere.

Erkunden Sie die Funktionen der Plattform

Social-Media-ähnliche Funktionen (z. B. Newsfeeds, Emoticons, Likes und Kommentare) können die Einbindung und die Kameradschaft unter den Teammitgliedern oder den Aufbau von Communities fördern, sind aber für die Kundenschulung und das Onboarding weniger effektiv.

In diesem Fall sind Diskussionsforen und Q&A-Bereiche möglicherweise besser geeignet.

Prüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit

Lassen Sie sich nicht von einer Fülle von Features und Funktionen verführen, ohne vorher die Benutzerfreundlichkeit des Tools zu prüfen.

Wenn es zu komplex ist oder keine intuitive Benutzeroberfläche hat, laufen Sie Gefahr, dass Ihre Lernenden und Ausbilder es gar nicht erst benutzen.

Eine gute Idee ist es, auf Bewertungsportalen wie G2 oder Capterra nachzuschauen, was andere verifizierte Benutzer über die Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen Plattform sagen.

Noch besser: Wenn der Anbieter eine kostenlose Testversion anbietet, probieren Sie das Tool selbst aus.

Achten Sie auf Preis und Support

Überraschenderweise gehen Preis und Support Hand in Hand. Open-Source-Plattformen sind in der Regel kostenlos und bieten ein großes Potenzial für die Individualisierung.

Der Nachteil ist, dass sie wenig oder gar keinen Support bieten. Die Benutzer müssen sich auf ihr eigenes Fachwissen, interne Ressourcen oder eine Benutzer-Community verlassen, um die Plattform einzurichten, zu verwalten und zu warten.

Cloud-basierte SaaS-LMS hingegen basieren in der Regel auf einem Abonnementmodell, bieten aber einen umfassenden Kundensupport, regelmäßige Updates und Onboarding.

Jetzt kommen wir zu Ihnen

Plattformen für soziales Lernen haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen zu verändern, indem sie interaktive und kollaborative Erfahrungen am Arbeitsplatz fördern.

Sie können den Wissensaustausch, Diskussionen unter Kollegen, den freundschaftlichen Wettbewerb und insgesamt bessere Beziehungen fördern.

Diese informelle Form des Lernens kann sich als eine attraktivere und effektivere Art des Wissenserwerbs erweisen.

Docebo ist ein solches Lernverwaltungs-Tool mit robusten Funktionen für soziales Lernen. Es fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern erleichtert auch benutzergenerierte Inhalte und den Wissensaustausch.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Docebo-Demo und probieren Sie die vielen Funktionen und Möglichkeiten aus. Vergessen Sie nicht, auch Ihren anderen Stakeholdern die Möglichkeit zu geben, es auszuprobieren. Auch sie werden davon profitieren.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.