Go to content

SaaS‑LMS: Leitfaden für SaaS‑Lernmanagementsysteme

Veraltete, klobige Lernsysteme machen in jeder Organisation die Motivation der Mitarbeitenden zunichte. Genau aus diesem Grund wechseln viele Unternehmen von lokalen Lernmanagement-Systemen (LMS)  zu einem Cloud-basierten LMS. Diese sind auch als SaaS-LMS bekannt und stellen eine effizientere, effektivere Möglichkeit dar, um die Schulungs- und Weiterentwicklungsprogramme Ihrer Organisation zu verwalten und Ihre Mitarbeitenden zum Lernen zu motivieren.

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der SaaS-LMS ein, erklären, worum es sich dabei handelt, wie sich diese Systeme von herkömmlichen, lokalen Lösungen unterscheiden und wie Ihre Organisation davon profitieren kann.

Egal, ob Sie ein LMS neu einführen möchten oder überlegen, zu einer Cloud-basierten Lösung zu wechseln: Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie über SaaS-LMS wissen müssen.

  • Was ist SaaS?
  • Was ist ein SaaS-LMS?
  • SaaS und gehostete LMS im Vergleich
  • Welche Vorteile bietet ein SaaS-LMS?
  • Die  5 besten SaaS-Lernmanagement-Systeme

Was ist SaaS?

SaaS (Software as a Service) ist ein Software-Modell, bei dem die Software über eine Cloud bereitgestellt wird und bei dem der Cloud-Anbieter Anwendungen über das Internet hostet und für die Endbenutzer zugänglich macht.

Damit muss die Software nicht auf dem eigenen Computer installiert und gewartet werden; stattdessen wird sie auf den Servern des Anbieters ausgeführt. In diesem Model verwaltet der Cloud-SaaS-Anbieter die Anwendung und alle dazugehörigen Aspekte wie Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung.

Sehen wir uns an, wie das funktioniert, wenn es auf Lernmanagement-Systeme (LMS)  angewandt wird.

Was ist ein SaaS-LMS?

SaaS-LMS ist ein Akronym für ein Lernmanagement-System (LMS), das auf Software-as-a-Service basiert. Anders formuliert, handelt es sich dabei um ein Cloud-basiertes Abonnement-Modell für den Zugriff auf eine Lernplattform, die den SCORM-Standards (Sharable Content Object Reference Model) entspricht.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen LMS wird ein Cloud-basiertes SaaS-LMS nicht auf einzelnen Geräten installiert. Stattdessen wird es online gehostet, wodurch sich der Zugang zum System sehr einfach gestaltet. Zudem kann das Abonnement je nach den Bedürfnissen des Unternehmens einfach vergrößert oder verkleinert werden.

Preise eines SaaS-LMS

Das Preismodell eines SaaS-LMS basiert normalerweise auf der tatsächlichen Nutzung, wodurch es eine kosteneffizientere Investition darstellt. Eine solche Lernlösung ist sehr beliebt, da keine spezifische Hardware und keine Softwareinstallationen nötig sind, um auf sie zuzugreifen und sie zu nutzen.

Die Benutzer melden sich einfach in einem Webportal an und können sofort auf die entsprechenden Funktionen und Kurse zugreifen.

SaaS-LMS sind einfach zu implementierende, wartungsarme, sichere und konfigurierbare Lösungen, mit denen Sie die Schulung und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden optimieren, ihre Leistungen überwachen und die Lernergebnisse verbessern können.

Mit einem SaaS-LMS können Unternehmen Lerninhalte erstellen und bereitstellen, Lernende und Kurse verwalten und den Lernfortschritt nachverfolgen – all das auf einer zentralen Plattform.

Sehen wir uns also die Unterschiede zu einer herkömmlich gehosteten LMS-Lösung an.

SaaS und gehostete LMS im Vergleich

Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre E-Learning-Lösungen oder Schulungsprogramme mit einem Lernmanagement-System (LMS) bereitstellen können: selbst gehostet oder als SaaS.

Obwohl mit beiden Varianten Online-Schulungen angeboten werden können, bestehen zwischen den beiden Lösungen deutliche Unterschiede.

Selbst gehostete LMS

Ein selbst- oder fremdgehostetes LMS ist eine Plattform, für die Hardware und Software auf den Servern eines Unternehmens installiert werden muss. Die Plattform wird lokal und intern gehostet. Das bedeutet, dass die Lernenden nur über Geräte auf die Plattform zugreifen können, auf denen eine spezielle Software installiert wurde.

Gehostete LMS-Systeme erfordern mehr Wartung als in der Cloud gehostete LMS, da das Unternehmen sämtliche Wartungsarbeiten und nötigen Updates selbst vornehmen muss. Dies kann zeitaufwändig sein und erhebliche IT-Ressourcen erfordern, was für das Unternehmen teuer ist.

Bei selbst gehosteten Plattformen fällt dem internen Team die Aufgabe zu, die Aktivitäten und den Speicher bei steigenden Benutzerzahlen zu verwalten.

Das IT-Team muss alle Updates oder Verbesserungen auf eine selbst gehostete Plattform für verschiedenste Geräte bereitstellen, was für größere Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden ein aufwändiges Unterfangen sein kann.

SaaS-LMS

Im Gegensatz dazu übernimmt ein SaaS-LMS den technischen Aspekt zum größten Teil, da der Anbieter die Plattform auf seinen Servern verwaltet. Gleichzeitig bieten solche Systeme die gleichen LMS-Funktionen wie selbst gehostete Lösungen.

Manager und Lernende melden sich einfach an und können sofort mit dem Lernen loslegen – dadurch wird den Benutzern ein reibungsloses Erlebnis geboten. Darüber hinaus bieten die meisten SaaS-LMS-Anbieter einen umfassenden Support, um technische Probleme schnell und einfach zu lösen.

SaaS-LMS-Lösungen bieten auch APIs (Application Programming Interfaces, also Programmierschnittstellen), durch die sie sich nahtlos in andere Systeme wie HR-Software, Content-Management-Systeme und E-Commerce-Plattformen integrieren lassen.

Cloud-Plattformen sind im Allgemeinen flexibler und lassen sich rasch auf eine beliebige Anzahl an Benutzern skalieren, wenn das Unternehmen wächst.

Sehen wir uns nun die Vorteile eines SaaS-LMS für Unternehmensschulungen und die Weiterentwicklung in Ihrem Unternehmen an.

Welche Vorteile bietet ein SaaS-LMS?

SaaS-LMS bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ein Schulungsprogramm im Unternehmen einführen möchten.

Sie sind benutzerfreundlich, skalierbar, flexibel und lassen sich nahtlos integrieren. Dies sind nur einige der Vorteile, die ein SaaS-LMS zu einer attraktiven Option machen.

Sehen wir uns diese Vorteile eines SaaS-LMS nun im Detail an.

Schnelle Entwicklung

Die Zeiten sind vorbei, in denen es ewig dauerte, ein LMS einzuführen und bereitzustellen. Mit einem Cloud-LMS können Online-Kurse und Lernerlebnisse für Mitarbeitende schnell an die relevanten Zielgruppen ausgespielt werden.

Mit einem SaaS können Sie schnell in die Welt des Lernens einsteigen, ohne ein spezialisiertes IT-Team zu benötigen.

Bei einem SaaS-LMS muss nichts installiert oder von Grund auf neu programmiert werden, da die gesamte Infrastruktur bereits vorgefertigt ist.

Mit weniger Zeitaufwand vor der Bereitstellung lassen sich Kurse rasch einrichten und einführen. Dadurch sparen Unternehmen Zeit und erzielen Umsatzwachstum.

Einfache Bedienbarkeit

Da Sie kein vollständiges IT-Team für die Wartung und Verwendung einer Cloud-SaaS-basierten E-Learning-Plattform benötigen, bieten diese Lernenden und Administratoren ein besseres Benutzererlebnis.

Dank verschiedener Authoring-Tools und Integrationen können Schulungsunterlagen von höchster Qualität erstellt werden, ohne dass sich dies allzu kompliziert gestaltet.

Zudem werden bei einem SaaS-LMS alle neuen Upgrades automatisch für alle Geräte und Benutzer implementiert. Auf diese Weise können Sie immer die neueste Version der Plattform nutzen, ohne langwierige Updates durchführen zu müssen.

Geringere Gesamtbetriebskosten

Wenn eine Einführung in Ihrem Unternehmen daran zu scheitern droht, dass Sie den ROI nachweisen müssen, um einen Geschäftsfall zu erstellen und mit Ihrem LMS-Implementierungsplan durchzustarten, haben wir gute Nachrichten für Sie.

Mit Ihrem SaaS-LMS werden sämtliche Wartungskosten (Infrastruktur, Upgrades, Anpassung an das Markendesign, Fehlerbehebungen, Funktionen usw.) gesenkt, wodurch Ihre Schulungsplattform kostengünstiger wird.

Im Allgemeinen kümmern sich die LMS-Anbieter um all diese Aspekte. Daher wird Ihr Vorgesetzter angesichts der Gesamtbetriebskosten eines LMS wohlwollend mit dem Kopf nicken.

Skalierbarkeit

Selten kaufen wir ein Haus, ein Auto oder auch nur ein Paar Schuhe, wenn wir wissen, dass sie schon kurze Zeit nach dem Kauf nicht mehr zu uns passen werden.

Egal, für welchen LMS-Anbieter Sie sich entscheiden: Stellen Sie sicher, dass er mit Ihnen wachsen kann.

Warum? Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens wächst auch Ihr Schulungsbedarf.

Wenn Sie mehr Lernende, Schulungskurse und Lernpfade haben, wachsen nicht nur Ihre Talente, sondern auch Ihr Umsatz. Ein SaaS-LMS ist stark skalierbar, da Sie die erforderliche Infrastruktur ja bereits haben. Die Erfahrung Ihrer Lernenden verschlechtert sich nicht, wenn Ihre Zielgruppe wächst.

Ein SaaS-LMS-Anbieter, der am Markt führend ist (da kennen wir uns ein wenig aus 😉), stellt sicher, dass sich die Plattform und die Infrastruktur an die sich ändernden Anforderungen des Marktes anpassen können.

Auch aus technischer Sicht hält die Architektur eines LMS einem Anstieg der Benutzer problemlos stand.

Mehr Flexibilität und Bandbreite

In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt muss jedes Unternehmen seine Mitarbeitenden auf dem neuesten Wissens- und Informationsstand halten. Ein Cloud-LMS eignet sich dafür hervorragend.

Zugleich sind moderne Zielgruppen an mobiles Lernen gewöhnt (wir alle haben uns schon mal den einen oder anderen Hack auf YouTube angesehen) und erwarten dies auch in ihren Schulungsprogrammen für Mitarbeitende.

Die Möglichkeit, auf einem mobilen Endgerät auf E-Learning-Inhalte zuzugreifen, ist dafür essentiell.

Im Gegensatz zu gehosteten LMS können Lernende auf moderne, SaaS-basierte Lernlösungen über ihr Smartphone, den PC, das Tablet oder andere Geräte zugreifen.

Solange eine Internetverbindung steht, können Ihre Lernenden loslegen. Dadurch erzielen Sie eine bessere Reichweite für eine Zielgruppe, die häufig unterwegs ist, viel beruflich reist oder einfach nach der Arbeitszeit lernen möchte.

Ein weiteres Beispiel sind erweiterte Unternehmen. Die Schulung von Mitarbeitenden ist für Verbände äußerst wichtig, und veraltete Online-Lernsysteme sind dabei einfach nicht mehr zeitgemäß. Mit führenden SaaS-LMS wie Docebo können Sie Ihre alten Inhalte in schöne  umwandeln. Zudem wächst die Plattform mit Ihnen mit, wenn die Anzahl der Mitglieder steigt.

In einem erweiterten Unternehmen benötigen Sie E-Commerce-Funktionen, Schulungsinhalte und die Möglichkeit, Schulungen für Partner, Mitglieder oder Kunden durchzuführen.

Selbst wenn Sie sich ausschließlich auf Schulungen für Mitarbeitende konzentrieren, wirken sich Webinare, integriertes Lernen und die Möglichkeit, die Vorteile der Gamifizierung zu nutzen, positiv auf Engagement und Umsatz aus.

Das steht außer Frage. Open-Source- oder gehostete Lernprogramme bieten einfach nicht den Umfang wie ein SaaS-basiertes Modell, sodass diese Ihnen langfristig viel weniger bieten können.

Nahtlose Integrationen

In Unternehmen ist es im Normalfall nötig, dass ihre HRIS-Daten (Human-Resource-Informationssystem) oder CRM-Daten (Customer Relationship Management) in ihr LMS integriert werden, um einfach Berichte erstellen zu können.

Mit einem SaaS-basierten LMS geht das ganz einfach, denn über vorgefertigte APIs können das LMS und andere Systeme wunderbar miteinander kommunizieren.

Wenn Sie einen Cloud-basierten Anbieter nutzen, fallen für diese Integrationen im Normalfall keine so hohen Gebühren an wie bei einem gehosteten System.

Da Sie nun die Vorteile eines SaaS-LMS genau kennen, wollen wir uns die fünf besten SaaS-LMS-Plattformen ansehen, mit denen Ihr Unternehmen die Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitenden organisieren kann.

Die 5 besten SaaS-Lernmanagement-Systeme (LMS)

Bei der Auswahl des richtigen SaaS-Lernmanagement-Systems kann die Vielfalt der verfügbaren Optionen oft überwältigend sein.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie die fünf besten SaaS-LMS-Plattformen sowie deren einzigartige Funktionen und Vorteile recherchiert.

1. Docebo

Docebo ist ein Cloud-basiertes Lernmanagement-System (LMS), das ein umfassendes Online-Lernerlebnis bietet. Durch die intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche finden sich sowohl Lernende als auch Administratoren einfach auf der Plattform zurecht.

Mit seinen zahlreichen Funktionen wie Gamifizierung, sozialem Lernen und personalisierten Lernpfaden bietet Docebo ein stark anpassbares und KI-gestütztes Lernerlebnis. Darüber hinaus können die Lernenden über die effiziente mobile App unterwegs auf Schulungsunterlagen zugreifen, um praktisch von überall aus lernen zu können. Mit seinen umfangreichen Funktionen für die Benutzerverwaltung und den zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ist diese Lösung ebenso einfach wie leistungsstark, um die Schulung und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden zu optimieren.

Für wen eignet sich die Plattform?

Docebo eignet sich für Unternehmen aller Größen und Branchen, darunter das Finanzwesen, Gesundheitswesen und den Einzelhandel. Die Lösung ist besonders ideal für Unternehmen mit zahlreichen Mitarbeitenden sowie für Firmen, die Wert auf umfassende Individualisierungsoptionen legen.

Dank seiner Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglicht es Docebo den Unternehmen, Lerninhalte zu erstellen und bereitzustellen, Lernende und Kurse zu verwalten sowie den Fortschritt nachzuverfolgen – und all das auf einer zentralen Plattform.

Top-Funktionen

  • KI-gestütztes Lernen
  • Gamifizierung
  • Soziales Lernen
  • Anpassbare Plattform
  • Mobile App

2. EdApp

EdApp ist ein Lernmanagement-System, dass nach dem Mobile-First-Prinzip funktioniert und die Lerninhalte in kleine, motivierende Häppchen unterteilt. Die Plattform basiert auf Microlearning, wodurch die Lernenden Informationen besser aufnehmen und sich merken können.

EdApp bietet eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten, darunter Lern-Apps im Branding Ihrer Marke sowie individuelle Vorlagen. Mit Funktionen wie Gamifizierung, sozialem Lernen und personalisierten Lernpfaden bietet EdApp seinen Benutzern ein umfassendes E-Learning-Erlebnis.

Für wen eignet sich die Plattform?

Die Plattform kann eine gute Wahl für alle sein, die schnell und einfach motivierende Inhalte ohne Programmier- oder Grafikdesignkenntnisse erstellen möchten. Sie ist auch eine gute Wahl für Unternehmen, die ein zugängliches Mobile-First-Lernerlebnis bieten möchten.

Top-Funktionen

  • Microlearning
  • Gamifizierung
  • Offline-Lernen

3. LearnWorlds

LearnWorlds ist eine umfassende Lernmanagement-Plattform mit einer Vielzahl an Funktionen, um Online-Kurse zu erstellen, zu bewerben und zu analysieren.

LearnWorlds bietet Ihnen Tools, um ganz ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Website zu erstellen und Marketing- und Vertriebsstrategien zu nutzen, um den Umsatz Ihrer Kurse zu steigern.

Der mobile App-Baukasten, Pop-up-Baukasten und Funktionen für Live-Sessions machen das Lernerlebnis zu etwas ganz Besonderem. Zudem bietet LearnWorlds anpassbare Benutzerrollen, robuste Analysefunktionen und Berichte, damit Lehrer den Fortschritt und die Lernergebnisse ihrer Lernenden verfolgen können.

Für wen eignet sich die Plattform?

LearnWorlds eignet sich für Einzelpersonen und Unternehmen, die Online-Kurse erstellen und verkaufen.

Die flexiblen Kursfunktionen richten sich an Lehrer, die ihren Lernenden ein dynamisches Lernerlebnis bieten wollen.

Die robusten Marketing- und Vertriebsananlysen der Plattform sind ideal für Unternehmer, die mit ihren Online-Kursen Umsätze erzielen möchten.

Top-Funktionen

  • Website-Baukasten
  • Interaktives Video
  • Marketing-Tools

4. Canvas

Canvas ist eine umfassende Plattform, um Lehrinhalte zu verwalten, bereitzustellen und zu bewerten. Sie wurde entwickelt, um den Lernprozess zu steuern, die Zusammenarbeit zu verbessern und administrative Aufgaben für Lehrer und Lernende zu vereinfachen.

Die Plattform bietet zahlreiche Tools für die Kursverwaltung, Benotung, Kommunikation und viele weitere Elemente an, sodass sie eine All-in-one-Lösung für Lehrer darstellt.

Auch für die Lernenden hält Canvas große Vorteile bereit, da die Plattform eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche bietet, um auf Kursmaterialien zuzugreifen, Aufgaben zu erfüllen und mit Lehrern und Kollegen in Echtzeit zu kommunizieren.

Für wen eignet sich die Plattform?

Canvas eignet sich für unterschiedlichste Benutzer, unter anderem für Lernende an Grund- und weiterführenden Schulen sowie an höheren Bildungseinrichtungen, sowie für Teilnehmer an Schulungsprogrammen von Unternehmen und Online-Kursanbietern. Canvas kann eine nützliche Plattform für Institutionen und Unternehmen sein, die auf der Suche nach einem flexiblen, skalierbaren und benutzerfreundlichen LMS sind, das für unterschiedlichste Arten von Lerninhalten geeignet ist.

Top-Funktionen

  • Anpassbare Oberfläche
  • Tools für die Zusammenarbeit
  • Analysen zu Lernergebnissen

5. iSpring Learn

iSpring Learn unterstützt Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der Erstellung und Bereitstellung effektiver E-Learning-Inhalte.

Die Plattform zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, über die Benutzer einfach Kurse, Quizze und Umfragen erstellen können, ohne dass dafür Programmier- oder Grafikkenntnisse nötig sind.

iSpring Learn bietet zudem zuverlässige Funktionen für Nachverfolgungen und Berichte, mit denen Benutzer die Fortschritte und Leistungen ihrer Lernenden überwachen und die Effektivität ihrer Schulungsprogramme bewerten können.

Für wen eignet sich die Plattform?

iSpring Learn kann eine gute Lösung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen sein, die motivierende E-Learning-Inhalte für ihre Mitarbeitenden oder Lernenden erstellen und bereitstellen möchten.

Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in den Bereichen Compliance, Software-Anwendungen, Vertrieb und Kundendienst schulen möchten, sowie Schulen und Universitäten, die Online-Lernmöglichkeiten anbieten möchten, können sich für dieses Lernmanagement-System entscheiden.

Top-Funktionen

  • Mobiles Lernen
  • Anpassbare Lernpfade
  • Erstellung von interaktiven Inhalten in Kombination mit der iSpring Suite

Fazit

Bei der Auswahl einer Lernplattform kann man mit einem LMS, das auf SaaS basiert, nichts falsch machen.

Cloud-basierte Plattformen sind hinsichtlich ihrer Installation, Konfiguration und Wartung äußerst unkompliziert. Dadurch können Sie und Ihr Lern- und Entwicklungsteam sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – nämlich ein hochwertiges Lernerlebnis.

Docebo ist ein SaaS-LMS, das alle Funktionen bietet, die Ihr Unternehmen für wirkungsvolle Schulungen und den Aufbau einer nachhaltigen Lernkultur braucht: Erstellung von Kursen, Tools für soziales Lernen, Schulungsverwaltung, Nachverfolgung, Gamifizierung, KI-Nachhilfe und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt eine Demo an und erleben Sie selbst, wie Docebo die Lern- und Weiterentwicklungsinitiativen Ihrer Organisation optimieren kann.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.